Tractatus de antiquitatibus temporum. 1565
320,00 €
Beschreibung
Cravetta, Aimone: Tractatus de antiquitatibus temporum. Quaestio item in utranque partem super STATUTO FERRARIENSI, de mulierum indemnitatibus. Quibus D. CRAVETTAE repetitionem RUBRICAE DE GEGATIS PRIMO, noue adiecimus. 1565.
Pergamenteinband mit Rückenbeschriftung von alter Hand. Einband nur oben etwas gelockert. Einbandinnenseiten, Vor- u. Nachsätze mit Wurmfraßspuren. Wenige Seiten mit Unterstreichungen oder kurzen Anmerkungen mit Tinte von alter Hand oder Tintenflecken. Insgesamt ein schön erhaltenes Exemplar.
Biografie von Aimone Cravetta:
Er wurde 1504 in Savigliano als Sohn eines Juristen, Giovanni Battista Cravetta, geboren. Er studierte an der Universität von Turin, wo er in seinen Zwanzigern zu lehren begann. Nachdem er seine akademische Tätigkeit wegen Krankheit vorübergehend unterbrochen hatte, wurde er im Alter von 22 Jahren von Karl II. von Savoyen eingeladen, das Amt des Richters in Cuneo zu übernehmen. 1534 kehrte er nach Turin zurück, wo er die Tochter des Präsidenten des piemontesischen Senats, Giovanni Battista Porporato, Franca, heiratete; in den nächsten zwei Jahren kehrte er zurück, um das Amt des Magistrats in Cuneo zu übernehmen. Er wurde auch von Karl II. von Savoyen eingeladen, das Amt des Richters in Cuneo zu übernehmen. Ab 1538 zog er für sieben Jahre als Jurist nach Grenoble und steigerte seinen Ruf als Rechtsexperte. Später war er Lektor an der Universität von Ferrara, doch um der Pest zu entgehen, kehrte er nach Frankreich zurück, zunächst nach Grenoble, dann nach Chambéry und schließlich nach Avignon. 1556 erhielt er eine Professur in Pavia, wechselte dann auf Geheiß von Emanuele Filiberto von Savoyen nach Mondovì an die neu eröffnete Universität, zog mit dem Athenaeum nach Turin, wo er Jacques Cujas als Kollegen hatte und großen Ruhm und ein üppiges Gehalt erhielt. Er starb 1569 in seinem Schloss in Savigliano. Übersetzt mit
Quelle: Übersetzt von der italienischen Wikipediaseite
Zusätzliche Produktinformationen
- Autor
- Cravetta, Aimone
- Erscheinungsjahr
- 1565
- Seitenzahl
- 733+89 (Index)
- Verlag
- Bevilacqua Venecia
- Ort
- Venedig
- Sprache
- Lateinisch
- Einband
- Pergament